Der gute Wille

Lex Sauerland

In bewaldetem, herbstlich eingefärbtem Hügelland stehen neben einem Dörfchen zwei große, weiße Windräder.

Friedrich Merz mag keine Windräder, schon gar nicht zu Hause im Sauerland. Ein Gesetzentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium kam nun in den Verdacht, hier wolle der grüne Minister Habeck dem CDU-Chef entgegenkommen.

eine Kolumne von Joachim Wille

Hummels Woche

Energie-Regeln ohne Wert, Schieflage im Stromsystem und Merz im Deckmantel

Porträtaufnahme von Oliver Hummel.

Kalenderwoche 46: Für einige Energie-Gesetze wie unkomplizierte Netzanschlüsse müssen die demokratischen Fraktionen im Bundestag den Weg noch freimachen, fordert Oliver Hummel, Vorstand beim Ökoenergieversorger Naturstrom und Herausgeberratsmitglied von Klimareporter°. Den Einbau privater Smart Meter zu verteuern, lehnt er jedoch ab.

Quaschnings Videokolumne

Zerstören Merz und Söder die Autoindustrie?

Aufmacherbild: Volker Quaschning, hinter ihm eine Grafik mit einem Hammer, der auf ein Auto einschlägt. Darunter der Text: Zerstören Merz und Söder die Autoindustrie?

Die Unionsparteien sorgen dafür, dass die Skepsis gegenüber der Elektromobilität neue Nahrung bekommt. Warum das fatal für Deutschland und für unseren Wohlstand ist.

eine Kolumne von Volker Quaschning

CDU-Vorsitzenden-Wahl

Und nun: das Klima!

Konrad-Adenauer-Haus

Die CDU-Vorsitz-Kandidaten Braun, Merz und Röttgen positionieren sich zur Energiewende und überholen teilweise die Ampel. Die in diesem Jahr gegründete "Klima-Union" sieht hier bereits einen "neuen Markenkern" der CDU.

von Joachim Wille

Klima-Kandidatencheck

Wie die Anwärter auf den CDU-Vorsitz zum Klimaschutz stehen

Montage von Porträtfotos von Laschet, Merz und Röttgen

Heute wählt der CDU-Parteitag den neuen Vorsitz – und damit wohl auch den Kanzlerkandidaten der Union. Die drei Bewerber sind um die 60, männlich, weiß, westdeutsch, sogar alle aus NRW. Recht ähnlich auf den ersten Blick, aber der kann ja täuschen. Macht es einen Unterschied fürs Klima, wer gewinnt? Die drei im Profil.

von Joachim Wille, Susanne Schwarz

Große Player wollen umschwenken

Finanzinvestor Blackrock entdeckt Klimarisiken

Dollarnoten

Der Chef des weltweiten größten privaten Finanzinvestors Blackrock macht sich in einem Schreiben für den Klimaschutz stark und sagt eine baldige "erhebliche Umverteilung von Kapital" voraus. Auch andere große Player der Weltwirtschaft setzen auf ein klimafreundlicheres Image.

von Jörg Staude

Wechsel an der CDU-Spitze

CDU: Wenig Interesse an Klimaschutz

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer.

Annegret Kramp-Karrenbauer ist die neue CDU-Chefin. Für die Klimawende dürfte sich dadurch nicht viel ändern. Klimaschutz war für alle drei Bewerber um den Parteivorsitz so wenig ein Thema, dass man eher von einem Nicht-Thema sprechen muss.

von Jörg Staude, Benjamin von Brackel