Anzeige

Bierfans müssen so einiges aushalten, erst den Klimawandel und jetzt auch noch Citrus Bark Cracking Viroid. Die Tradition, sich das Leben schönzutrinken, kommt unter Druck.

eine Kolumne von Joachim Wille

Die EU hat ihre Verhandlungsposition für den kommenden Weltklimagipfel festgelegt. Die Weltbank will auch Klimaschutz fördern. Der Anbau von Cannabis ist meist recht klimaschädlich.

von Verena Kern, Susanne Schwarz

Erforschung von Kippelementen

Auch ein späteres Eindämmen der globalen Erwärmung könnte ein komplettes Kippen des Grönland-Eisschilds noch verhindern. Allerdings ist das keine wirkliche Entwarnung für den Meeresspiegelanstieg und schon gar keine für andere Klimafolgen.

von Joachim Wille

Hessischer Journalistenpreis

Joachim Wille, Co-Chefredakteur von Klimareporter°, erhält den Ehrenpreis des Hessischen Journalistenpreises für seine langjährige Berichterstattung über Klima- und Umweltthemen. Für die Jury liefert er "Qualitätsjournalismus, der auf Fakten wie auf gründlichen Recherchen basiert" – und auch noch gut lesbar ist.

von Pitt von Bebenburg

Advertorials

Die "Lawyers for Future" rufen zur Europawahl auf. Ein Appell von Anna-Julia Saiger, Raphael Weyland, Thomas Braun, Romy Klimke, Thomas Leidereiter und Anja Popp.

Besuchen Sie uns auch auf Instagram!

instagram logo

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben?

Wir haben da was für Sie. Unser Newsletter klimareporter° kompakt informiert Sie wöchentlich über unsere wichtigsten Neuigkeiten. Hier können Sie ihn kostenlos abonnieren:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte bestätigen Sie.
Ungültige Eingabe

Sozial gerechte Klimapolitik

Klimaschutzmaßnahmen müssen nicht nur Verzicht bedeuten, sagt das Wuppertal Institut. In ihrem neuen "Zukunftsimpuls" verbinden die Wissenschaftler:innen Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit.

von Leonie Vogelsang

Durch das Überschreiten der 1,5-Grad-Grenze entsteht ein gefährliches Vakuum in der Klimadebatte. Was jetzt passieren muss, damit Klimaschutz-Bremser ihre Chance erst gar nicht wittern.

eine Kolumne von Julien Gupta

Dossiers

Serie: Superwahljahr 2024

Serie: Digitale Mobilität

Serie: Chinas Klima- und Umweltpolitik

Waldverlust ändert Monsun

Abholzung und Dürren im Amazonas-Regenwald bedrohen den südamerikanischen Monsun. Laut einer Studie könnte ein "kritischer Punkt der Destabilisierung" bald überschritten sein. Das würde die Ernährungssicherheit der Region bedrohen.

von Joachim Wille

Der zweimalige Vorwahlkandidat der Demokraten für die US-Präsidentschaft, Bernie Sanders, traf am Freitag auf Carla Reemtsma von Fridays for Future. Ein kurzes Gespräch über Kapitalismus und Klima.

von David Zauner

Viele Arten sind der Wissenschaft noch unbekannt und könnten lange ausgestorben sein, bevor sie entdeckt werden. Pflanzen sterben heute 500-mal schneller aus als zu der Zeit, bevor Menschen existiert haben, wie ein neuer Bericht zeigt. 

von David Zauner

Empfehlungen der Redaktion

Von den ewigen Nörgeleien der Energiewende-Skeptiker und den lauter werdenden Beschwörungen eines umweltbedingten Totalzusammenbruchs hält Stefan Rahmstorf nichts. Der Physiker am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung will die Botschaften der Wissenschaft aber auch nicht zu positiv verkauft wissen.

Interview: Astrid Dähn

Glencore-Kohleabbau in Kolumbien

Bei der Glencore-Aktionärsversammlung hagelte es Kritik. Der Schweizer Rohstoffkonzern stellte sich am Freitag den Fragen und Anliegen seiner Aktionär:innen. Menschenrechtler:innen, betroffene Gemeinden und NGOs fordern Entschädigung und Dialog auf Augenhöhe.

von Laura König

Das Bundesverfassungsgericht war dieses Jahr eine progressive Kraft: Die Politik darf sich nicht nur um die heutige Freiheit kümmern, sie muss auch durch Klimaschutz dafür sorgen, dass es in Zukunft Freiheit gibt. Allerdings sind die Einschränkungen, vor denen die Richter:innen warnen, für viele Menschen weltweit längst Realität.

von Friederike Otto

Meinungen

ein Kommentar von Joachim Wille

Quaschnings Videokolumne

eine Kolumne von Volker Quaschning

Der Klimawandel hat das extreme Wetter in Südamerika mindestens 100-mal wahrscheinlicher gemacht. Die Temperaturen von über 40 Grad im dortigen Frühjahr sind allein durch das El-Niño-Phänomen nicht zu erklären.

von Joachim Wille, Matthias Bauer

Papstschreiben "Laudate deum"

Papst Franziskus ruft zu einer kulturellen Revolution im Umgang mit der Erde auf und fordert menschlichere Formen des Wirtschaftens – nicht als einziger Religionsführer. Aber in den christlichen Kirchen gibt es auch Kräfte, die ihn als "Klimahysteriker" sehen.

ein Gastbeitrag von Franz Alt